Alarmanlagen sind hoch im Kurs. Sie schützen Hab und Gut und auch unsere Liebsten.
Moderne Einbruchmeldeanlagen und Überwachungssysteme gibt es heute schon ab ein paar Hundert Euro.
Statistisch gesehen findet in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruch statt – in Gewerberäume, aber auch in Privaträume.
Die Zahl der Einbrüche hat sich in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt.
Viele Wohnungseinbrüche finden tagsüber statt, man spricht von über 30 Prozent.
Nur etwa 3 % aller Immobilien sind mit einer Alarmanlage geschützt, gar nur 1 % der privaten Haushalte.
Diese Zahlen und das steigende Bedürfnis der Menschen nach mehr Sicherheit führen dazu, dass immer mehr Alarmsysteme gekauft werden.
Hausalarmanlagen erfüllen vor allem zwei Aufgaben:
- Erstens sollen sie durch Abschreckung Einbrüche verhindern.
- Zweitens sollen sie die Polizei und Nachbarn „informieren“.
Man unterscheidet außerdem zwischen solchen Alarmanlagen, die Einbrecher mit Licht und Sirenen abschrecken (akustisch-optische Anlagen) und solchen, wo der Alarm still ausgelöst wird. In einem solchen Fall merkt der Einbrecher nichts davon, dass er bemerkt worden ist.